Duftmarke Beschäftigung

DUFTMARKE >> Allgemein >> Duftmarke Beschäftigung

Nicht alles im Zusammenleben mit einem Hund muss Erziehung sein. Es gibt viele tolle und sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für Hunde, die dem ein oder anderen erzieherischen Umgang mit Problemen sogar hilfreich unter die Arme greifen können.

TitelZusammenfassungAutorSchlagworteFreie Platze
Theragility Nr 627

ab Freitag den 03.11.2023 um 11:00 Uhr Termine: fortlaufend jeden Freitag um 11 Uhr ab …

Fun Club 1 Agility Nr 624

ab Freitag den 15.09.2023 um 15:30 Uhr Termine: | 15.09. | 22.09. | 29.09. | …

Kinderturnen Nr 623

ab Freitag den 15.09.2023 um 14:15 Uhr Termine: jede Woche bei einer Teilnehmeranzahl ab 4 …

Fun Club 1 Agility Nr 622

ab Freitag den 15.09.2023 um 13:00 Uhr Termine: | 15.09. | 22.09. | 29.09. | …

DogWatch Nr 622

DogWatch – die Spielstunde mit dem gewissen Blick jeden 3. Freitag im Monat von 18:30 …

Orientierung am Menschen Nr 604

ab Freitag den 10.11.2023 um 15:30 Uhr Termine: | 10.11.  | 17.11. | 24.11. | …

Rally Obedience Nr 602

ab Freitag den 04.08.2023 um 15:30 Uhr Termine: | 04.08. | 11.08. | 18.08. | …

DogTalk Nr 576

Freitag den 03.03.2023 um 19 Uhr jeden ersten Freitag im Monat Thema: Hunderassen und ihre …

Sozialspaziergang Nr 479

Wandelgang – der etwas andere Sozialspaziergang Freitags von 18:30 – 20:00 Uhr Ab 4 Teilnehmern …


Fotospaziergänge und professionelle Shootings

Professionelles Fotoshooting „rundum sorglos“

Der Frühling erwacht und Duftmarke geht mit euch auf Fototour.
Es gibt so viele tolle Bilder von Hunden und ein professionelles Foto von seinem vierbeinigen Liebling zu bekommen ist doch wirklich schön.

4 Termine, 4 Teams und tolle Bilder.

  1. Termin: gemeinsames Besprechen der Vorstellungen und Wünsche mit der Fotografin und einem Duftmarke Trainer, ca. 1 Stunde
  2. Termin: individuelles Training für das Shooting und Platzauswahl gemeinsam mit einem Duftmarke Trainer, ca. 1 Stunde
  3. Termin: Training für das Shooting, z.B. einzelne Posen oder Kommandos mit einem Duftmarke Trainer, ca. 1 Stunde
  4. Fotoshooting mit professioneller Fotografin

Kosten: 168 Euro für 4 Termine und 1 digitales Foto vom Profi
                178 Euro für 4 Termine und 2 Fotos
                jedes weitere Foto 12 Euro

Voraussetzung: guter Grundgehorsam, auch ohne Leine

Termin Gruppe 1: Montag 4.4. um 18 Uhr
Termin Gruppe 2: Mittwoch 6.4. um 18 Uhr

Fotospaziergang „do it Yourself“

Unsere Handys sind auf jedem Spaziergang dabei und wir knipsen wie die Wahnsinnigen unsere Hunde in allen möglichen Situationen. Aber, was wenn wir die Ergebnisse noch optimieren können, ja sogar ins richtige Licht setzen lernen. Welcher Winkel ist der richtige, welche Positionierung des Vierbeiners kommt richtig gut auf dem Bild rüber. Wissen wies geht und das vom Profi begleitet und erklärt, das ist Ziel unseres Fotospaziergangs.

2 Termine, 4 Teams und das eigene Handy

  1. Termin: Probespaziergang mit dem Trainer und erkunden der Möglichkeiten
  2. Fotospaziergang mit dem Profi

Kosten: 79 Euro
Voraussetzung: guter Grundgehorsam, auch ohne Leine
Termin Gruppe 1: Mittwoch 6.4. um 17 Uhr


Mantrailing und Nasenarbeit

Ganz vorne dabei ist unsere Nasenarbeitsfraktion. Nicht nur, dass diese Form der Auslastung fast jedem Hund Spass macht, sie fordert unsere Vierbeiner an so mancher Stelle heraus. Geruchsdifferenzierungstraining, Fährtenarbeit oder unsere Duftmarke Mantrailinggruppe nimmt Hunde und ihre Halter mit viel Spass in den Bann der Spurensuche.

Unsere Nasenarbeitskurse gliedern sich in 3 Stufen.  Alle Kurse laufen über 5 Stunden mit maximal 4 Hund-Mensch-Teams.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, an unserer offenen Duftmarke Mantrailing Gruppe teilzunehmen, die sich zu vereinbarten, individuellen Zeiten und Orten trifft.


Sozialspaziergänge
… sind gerade hoch im Kurs und das zu Recht.

Endlich Zeit für den gemeinsamen Spaziergang mit Hund und ihr seid verabredet zu einer geführten Gassirunde unter Hundeleuten. Kein Trainingsspaziergang, aber jede Menge Übung für die eigene Hund-Mensch-Beziehung. Keiner, der komisch guckt, weil dein Hund manchmal über die Stränge schlägt, weil dein Hund unsicher ist und noch nicht so genau weiß, wohin die Reise gehen soll. Mit Gleichgesinnten. Mit einem Duftmarke Hundetrainer.

Mal ganz ohne Worte und nur in körpersprachlicher Kommunikation oder auf Begegnungsspaziergang mit fremden Hunden und jeder Menge Ratschen. Alle Hunde sind angeleint oder im kontrollierten Freilauf.


RallyObedience

Locker flockig, aber mit Genauigkeit und Tempo einen Parcours mit unterschiedlichen Einzelübungen zu durchlaufen, das ist Ziel dieses Funkurses. Geignet ist er vorallem für Hunde, die Ruhe und Klarheit üben müssen.


Zughundearbeit Einsteiger Workshop

Dieser Workshop verbindet die theoretischen Grundlagen dieses vielfältigen Sportes mit ersten praktischen Schritten hin zum Zugsport mit dem eigenen Hund. Die Schwerpunkte werden v.a. auf den drei bekanntesten Off-Snow-Varianten des Zughunde-Sportes liegen:
– Bikejöring (Hund zieht vor dem Fahrrad)
– Dog Scootern (der Hund zieht einen speziellen Tretroller) und
– Canicross (Hund zieht Jogger).
Im theoretischen Teil des Workshops beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Varianten des Zughunde-Sports und werden klären, was bei der Wahl der richtigen Ausrüstung für Hund und Mensch zu beachten ist. Wir beleuchten den richtigen Aufbau des Antrainierens, beschäftigen uns mit gesundheitlichen und Sicherheits-Aspekten für das Team und den wichtigsten Kommandos im Zughunde-Sport.
Im praktischen Teil des Workshops trainieren wir die Hunde einzeln an und werden ihnen das Ziehen schmackhaft machen. Im Anschluss erläutern wir individuell für jedes Team den weiteren Trainingsaufbau und erarbeiten und festigen grundlegende Kommandos. Wer schon Ausrüstung (Geschirr, Zugleinen, Gefährt) hat, kann diese mitbringen. Wenn noch keine Ausrüstung vorhanden ist, können Scooter, Fahrrad, Canicrossgurt, Zuggeschirr und Zugleinen vor Ort ausgeliehen werden. Da sich auch der Zweibeiner etwas sportlich betätigen muss, Sportschuhe und geeignete Kleidung nicht vergessen 😉 Teilnehmen können gesunde Hunde ab einem Alter von ca. 12 Monaten. Teilnahme ist aktiv mit Hund, aber auch passiv als Zuschauer möglich.