Module

DUFTMARKE >> Archive by category "Module"
Verhaltensberatung

Verhaltensberatung

Nichts stresst Mensch und Tier auf Dauer mehr als Probleme im alltäglichen Umgang. DUFTMARKE bietet einen systemischen und fachlich präzisen Ansatz, um diese Probleme in Einzelstunden erfolgreich zu bewältigen.

Die erste Stunde widmet sich dabei allein der Anamnese (Erstbeurteilung) und Analyse des Problems. Dabei werden bereits vorhandene Kommunikationsstrukturen zwischen Hund und Halter herausgearbeitet und die ersten Schritte zur Veränderung eingeleitet. In den nachfolgenden Trainingsstunden lernt dann der Mensch in praktischen Übungen, wie er seinem Hund Orientierung und Sicherheit gibt. Strategien zur Konfliktlösung werden gemeinsam vorbereitet und in konkreten Situationen trainiert.

Hier geht’s zur Anmeldung:

Anmeldung für Verhaltensberatung
Welpengruppen

Welpengruppen

Neugierig, wuselig und lernbegierig wie sie sind, können Welpen gar nicht genug von ihrer Umwelt kennenlernen. Und was der Welpe jetzt lernt, beeinflusst ihn für sein weiteres Leben. Wichtig sind vor allem soziale Kontakte, damit er weiß, wie er sich Artgenossen und Menschen gegenüber richtig verhält.
 Auf dem eingezäunten Gelände können die Kleinen sich so richtig austoben – wir achten natürlich darauf, dass es hierbei fair zugeht. Aber auch ein bisschen Arbeit ist angesagt – die ersten Hörzeichen wie Aus, Hier oder Sitz werden spielerisch erlernt.

Duftmarke bietet gezielt zu der regulären Welpengruppe eine „Rassenspezifische“ Kleingruppe an. Den Retrievertrupp ( Labrador, Golden, Flat Coated und Co.), die Hütefraktion (BoderCollie, Australien Sheppard, Schäferhunde aller Art) und die Jagdratten (Terrier und Dackel). Warum? Weil bestimmte Rassen auch eine besondere Vorkenntnis und Herangehensweise mit sich bringen. Es ist wichtig die Weichen von Anfang an in eine gute Richtung zu stellen und das geht in diesen homogenen Kleingruppen am besten.

Die Welpenstunde findet immer samstags von 12:00 – 13:00 Uhr statt.
Intensivgruppen für einzelne Rassen finden zu separaten Zeiten statt. Diese finden sich auf der Seite der Intensivtrainings. 

Während der Weihnachtsferien (23.12. – 06.01.) findet keine Welpengruppe statt!

Zur Anmeldung:

Anmeldung Welpengruppe
Junghundegruppen

Junghundegruppen

Nach der Welpenzeit geht’s jetzt so richtig los. Begonnen wird das Training mit und ohne Leine mit ganz viel Körpersprache und dem gemeinsamen Erarbeiten der einzelnen Hundetypen und Ansprüche, die sich daraus ergeben. 
In Kleingruppen bis maximal 7 Hund-Mensch-Teams lernen Sie Ihre Körpersprache dem Hund gegenüber sinnvoll und klar einzusetzen und ganz nebenbei auch die wichtigsten Grundkommandos gezielt anzuwenden.

Junghunde Nr 620

ab Samstag den 09.09.2023 um 11:00 Uhr

Termine:  | 09.09. | 16.09. | 23.09. | 30.09. | 07.10. | entfällt 14.10. | entfällt 21.10. | 28.10. | 04.11 |11.11. |

Kurs ausgebucht? Hier geht’s zur Warteliste:

Auf Warteliste setzen lassen
Unterstufe

Unterstufe

Mit Beginn der Geschlechtsreife beginnt auch die etwas anstrengende Zeit im Umgang mit dem eigenen Hund. Auf einmal sind andere Dinge viel wichtiger als das eigene Herrchen und so mancher Befehl wird gekonnt untergraben. Das ist normal und gehört zur Entwicklung eines jeden Hundes dazu. 
In diesem Kurs werden wir uns gezielter mit Leinenführigkeit und der generellen Orientierung am Menschen beschäftigen. Auch der Abruf des Vierbeiners aus so manchen ablenkungsreichen Situationen steht jetzt im Mittelpunkt unseres Trainings.

Unterstufe Nr 597

ab Samstag den 06.05.2023 um 13:30 Uhr

Termine:  | 13.05. | 20.05. | 10.06. | 17.06. | 24.06. | 01.07. | 08.07. | 15.07. |

Zur Anmeldung

Unterstufe Nr 594

ab Samstag den 06.05.2023 um 9 Uhr

Termine:  06.05. | 13.05. | 20.05. | 27.05. | entfällt 03.06. | 10.06. | 17.06. | 24.06. | 01.07. |

Kurs ausgebucht? Hier geht’s zur Warteliste:

Auf Warteliste setzen lassen
Mittelstufe

Mittelstufe

Klassisches Hundetraining auf dem Platz – jedoch auf keinen Fall langweilig. 
Voraussetzung zur Teilnahme ist eine Einzelstunde Leinenführigkeit oder der erfolgreiche Abschluss der Unterstufe.
 Wie in allen Kursen geht es auch hier um die Grundkommandos und deren sichere Umsetzung in ablenkungsreichen Situationen. Wir erarbeiten und festigen das Laufen an lockerer Leine und die Freifolge, Sitz und Platz in der Nähe und auf Distanz auch unter Ablenkung sowie natürlich den zuverlässigen Rückruf. 
Ein toller Kurs für Jederhund 🙂

Mittelstufe Nr 626

ab Samstag den 16.09.2023 um 10:00 Uhr

Termine:  | 23.09. | 30.09. | 07.10. | 14.10. entfällt | 21.10. entfällt  | 28.10. | 04.11. |11.11. | 18.11. | 25.11. |

Mittelstufe Nr 613

ab Samstag den 15.07.2023 um 13:30 Uhr

Termine:  | 15.07. | 22.07. | 29.07. | 05.08. | 12.08. | 19.08. | 26.08. | 02.09. |

Mittelstufe Nr 612

ab Samstag den 08.07.2023 um 09:00 Uhr

Termine:  | 08.07. | 15.07. | 22.07. | 29.07. | 05.08. | 12.08. | 19.08. | 26.08. |

Mittelstufe Nr 592

ab Freitag den 05.05.2023 um 17:15 Uhr

Termine: 05.05. | 12.05. | 19.05. | 26.05. | 02.06. | 09.06. | 16.06. | 23.06. | 30.06. | 07.07. |

Kurs ausgebucht? Hier geht’s zur Warteliste:

Auf Warteliste setzen lassen
Oberstufe

Oberstufe

Ein Kurs für alle, die es so richtig wissen wollen. Alles was die Hunde und ihre Herrchen in den vorhergehenden Kursen gelernt haben wird in diesem Kurs auf Mark und Bein geprüft. Von Lernspaziergängen im Wald bis hin zu Stadtstunden versuchen wir den Hund-Mensch-Teams tolle und aufregende Aufgaben zu stellen.

 

Oberstufe Nr 621

ab Samstag den 16.09.2023 um 9:00 Uhr

Termine: | 16.09. | 23.09. | 30.09. | 07.10. | entfällt 14.10. | entfällt 21.10. | 28.10. | 04.11. | 11.11. |

Obertsufe Nr 616

ab Freitag den 21.07.2023 um 17:15 Uhr

Termine:  | 21.07. | 28.07. | 04.08. | 11.08. | 18.08. | 25.08. | 01.09. | 08.09. |

Kurs ausgebucht? Hier geht’s zur Warteliste:

Auf Warteliste setzen lassen
Beschäftigungskurse

Beschäftigungskurse

Aktuelle Kursanmeldungen und Zeiten finden sie auf der Seite ganz unten !

ChallengeDogs ein Potpourri 

Wenns ein bischen bunter sein soll … unser Challenge Kurs mischt einzelne Elemente aus dem Bereich Agility, Nasenarbeit, Dummyarbeit, Körpersprache, Impulskontrolle uvm.. Heraus kommt ein kreativer Beschäftigungskurs bei dem für wirklich jeden was dabei ist.

Kursinformationen:

  • geschlossener Gruppe, Anmeldung erforderlich
  • Gruppentraining max. 8 Mensch-Hund-Teams
  • Kursdauer: 10 Stunden
  • Kosten: 10 Stunden a 60 min – 150 Euro pro Kurs

FunAgility für Jederhund 

Agility ganz locker nebenbei und mit viel guter Laune. Hier gilt es über wackelige Wippen zu gehen oder über Hürden zu springen. Für körperlich gesunde Hunde jeder Rasse eine super Beschäftigung.

Kursinformationen:

  • geschlossener Gruppe, Anmeldung erforderlich
  • Gruppentraining max. 7 Mensch-Hund-Teams
  • Kursdauer: 10 Stunden
  • Kosten: 10 Stunden a 60 min – 150 Euro pro Kurs

Schwammerl in der Nase 

Lasst uns bei der Schwammerlsuche von unseren Vierbeinern unterstützen. Der Kurs ist eine tolle und artgerechte Form der Auslastung für jeden Hund und im besten Fall finden wir ganz viele Pilze gemeinsam mit unseren Hunden. Keine Garantie 🙂

Kursinformationen:

  • geschlossener Gruppe, Anmeldung erforderlich
  • Gruppentraining max. 7 Mensch-Hund-Teams
  • Kursdauer: 10 Stunden
  • Kosten: 10 Stunden a 60 min – 150 Euro pro Kurs

Körpersprachliches Longieren

Jetzt gehts auch bei Duftmarke rund…
„Das Longiertraining ist eine einzigartige Möglichkeit, die Bindung und Kommunikation zwischen Hund und Mensch herzustellen, zu verbessern und zu festigen…Das Training ist für den Hund äußerst anstrengend, da er sowohl physisch als auch psychisch gefordert wird. Für den Menschen ist das Training anstrengend, da er sowohl koordiniert laufen, als auch körpersprachlich deutlich bleiben muss.“ (Sami El Ayachi)

Kursinformationen:

  • geschlossener Gruppe, Anmeldung erforderlich
  • Gruppentraining max. 7 Mensch-Hund-Teams
  • Kursdauer: 10 Stunden
  • Kosten: 10 Stunden a 60 min – 150 Euro pro Kurs

Such das Ding „Dingsen“

Ja, der Name klingt etwas eigen, aber es trifft die Sache.
In diesem Kurs geht es um das Suchen und Anzeigen des Hundes von individuellen Geruchsgegenständen. Eine alltagstaugliche Mischung aus Fährtensuche und Trümmersuche und damit jede Menge Nasenarbeit in absoluter Konzentration. Dingsen ist eine tolle Sache für die sinnvolle Beschäftigung lernbegierige Hunde bei jedem Wetter.

Kursinformationen:

  • geschlossener Gruppe, Anmeldung erforderlich
  • Gruppentraining max. 4 Mensch-Hund-Teams
  • Kursdauer: 4 Stunden
  • Kosten: 5 Stunden a 60 min – 90 Euro pro Kurs

Trickdogs

Tricks erlernen ist eine wunderschöne Beschäftigung für Jederhund, lässt sich immer und überall ohne großen Aufwand üben und ist die perfekte Möglichkeit, ihren Liebling auch geistig zu fordern und zu fördern.
Wir fangen ganz einfach an und steigern uns von Woche zu Woche.
Beispiele aus unserer Trickkiste: Slalom durch die Beine, Füße abputzen
Tipp/Tapp, Pfoten kreuzen, Rolle

Kursinformationen:

  • geschlossener Gruppe, Anmeldung erforderlich
  • Gruppentraining ab 4 bis max. 6 Mensch-Hund-Teams
  • Kursdauer: 10 Stunden
  • Kosten: 10 Stunden a 60 min – 150 Euro pro Kurs

Rallyobedience

Ihr wollt mit eurem Hund ein Team werden? Gemeinsam einen Parcours bewältigen? Präzise alle Grundkommandos lernen/verbessern und dabei Spaß haben … dann seid Ihr hier genau richtig! Rally – Obedience ist eine relativ neue Hundesportart aus den USA, abgeleitet vom klassischen Unterordnungstraining, jedoch angepasst für alle, denen der direkte Kontakt und die durchgehende Motivation Ihrer Hunde wichtig ist. Eine Mischung aus Action, Genauigkeit und optimaler Kommunikation zwischen Mensch und Hund.
Vorraussetzungen: Ihr Hund sollte die Grundkommandos Sitz, Platz, Leinenführigkeit und Freifolge gut beherrschen

Kursinformationen:

  • geschlossene Gruppe, Anmeldung erforderlich
  • Gruppentraining ab 4 bis max. 6 Mensch-Hund-Teams
  • Kursdauer: 10 Stunden
  • Kosten: 10 Stunden a 60 min – 150 Euro pro Kurs

Theragility Nr 627

ab Freitag den 03.11.2023 um 11:00 Uhr

Termine: fortlaufend jeden Freitag um 11 Uhr ab 4 Teams
Kosten: 10er Karte für 180 Euro (gültig für DogWatch | DogTalk | DogWalk | Kinderturnen)

Ja, der Name ist Programm und gar nicht mal so einfach dafür einen richtigen zu finden. Den gibt es wahrscheinlich auch nicht.

Theragility richtet sich an unsicherer Hund, z.B. aus dem Ausland, die eine Portion Selbstbewusstsein nötig haben. Wir begleiten euch mit Hilfe der Agilitygeräte zu einer stabilen und vertrauensvollen Hund-Mensch-Beziehung.

Zur Anmeldung

Fun Club 1 Agility Nr 624

ab Freitag den 15.09.2023 um 15:30 Uhr

Termine: | 15.09. | 22.09. | 29.09. | 06.10. | 13.10. |

Willkommen im „Agility Fun Club“ – dem perfekten Einstieg für Hundeliebhaber und ihre vierbeinigen Freunde in die Welt des Parcoursports. Hier ist Eure Chance, gemeinsam mit Eurem Hund Spaß zu haben, fit zu bleiben und eine starke Bindung aufzubauen.

Gemeinsam mit uns führt ihr Euren Hund durch spannende Hindernisparcours und lehrt Ihnen die Grundlagen des Agility-Sports.

Was erwartet Euch:

  • Aufregende Hindernisse und Parcours
  • Spielerisches Lernen für Mensch und Hund
  • Verbesserung der Koordination und Fitness
  • Stärkung der Hund-Mensch-Beziehung
  • Spaß und Herausforderung für alle Altersgruppen

Melde dich noch heute an und erlebe, wie Du und Dein Hund gemeinsam Hindernisse meistert und Euren inneren Athleten im „Agility Fun Club“ entdeckt!

Bereit, Eure Agility-Reise im „Agility Fun Club“ zu beginnen?

Dein Hund und Du werdet es lieben, Teil dieser aufregenden Agility-Community zu sein.

Kosten: 120 Euro für 5 Stunden

Kinderturnen Nr 623

ab Freitag den 15.09.2023 um 14:15 Uhr

Termine: jede Woche bei einer Teilnehmeranzahl ab 4 Teams
für Hunde zwischen 10 Wochen und 6 Monaten

Entdecke die aufregende Welt des Kinderturen-Agility für Welpen und Junghunde im Alter von 10 Wochen bis 6 Monaten!

Bei Kinderturnen glauben wir daran, dass der Spaß und die Bewegung von Anfang an beginnen sollten. Unsere speziell konzipierten Agility-Kurse bieten deinem jungen Hund die perfekte Gelegenheit, seine natürliche Neugier zu nutzen und spielerisch zu lernen.

Unser Kurs bietet:

  • Spielerisches Lernen: Dein junger Hund wird Hindernisse überwinden, Tunnel durchqueren und Slalom laufen, während er spielerisch lernt.
  • Stärkung der Bindung: Der Kinderturen Agility-Kurs fördert die Bindung zwischen dir und deinem Welpen oder Junghund und schafft Vertrauen und Verständnis.
  • Förderung des Selbstvertrauens: Durch das Bewältigen der Herausforderungen im Agility-Kurs gewinnt dein Hund an Selbstvertrauen und entwickelt ein positives Selbstbild.

Wir führen dich und deine kleinen Abenteurer durch aufregende Hindernisparcours, die speziell auf die Bedürfnisse von Welpen und Junghunden zugeschnitten sind. Wir schaffen eine sichere Umgebung, in der dein Hund sein volles Potenzial entfalten kann.

Bereit, den Spaß zu beginnen? Zögere nicht und melde dich heute noch an!

Gib deinem Welpen oder Junghund die besten Startchancen im Leben und lass uns gemeinsam die aufregende Welt des Agility entdecken. Wir freuen uns darauf, dich und deinen vierbeinigen Freund bei unserm Kinderturnen zu begrüßen!

Kosten: 10er Karte 180 Euro

Zur Anmeldung

Fun Club 1 Agility Nr 622

ab Freitag den 15.09.2023 um 13:00 Uhr

Termine: | 15.09. | 22.09. | 29.09. | 06.10. | 13.10. |

Willkommen im „Agility Fun Club“ – dem perfekten Einstieg für Hundeliebhaber und ihre vierbeinigen Freunde in die Welt des Parcoursports. Hier ist Eure Chance, gemeinsam mit Eurem Hund Spaß zu haben, fit zu bleiben und eine starke Bindung aufzubauen.

Gemeinsam mit uns führt ihr Euren Hund durch spannende Hindernisparcours und lehrt Ihnen die Grundlagen des Agility-Sports.

Was erwartet Euch:

  • Aufregende Hindernisse und Parcours
  • Spielerisches Lernen für Mensch und Hund
  • Verbesserung der Koordination und Fitness
  • Stärkung der Hund-Mensch-Beziehung
  • Spaß und Herausforderung für alle Altersgruppen

Melde dich noch heute an und erlebe, wie Du und Dein Hund gemeinsam Hindernisse meistert und Euren inneren Athleten im „Agility Fun Club“ entdeckt!

Bereit, Eure Agility-Reise im „Agility Fun Club“ zu beginnen?

Dein Hund und Du werdet es lieben, Teil dieser aufregenden Agility-Community zu sein.

Kosten: 120 Euro für 5 Stunden

Kosten: 120 Euro

DogWatch Nr 622

DogWatch – die Spielstunde mit dem gewissen Blick

jeden 3. Freitag im Monat von 18:30 – 20:00 Uhr

Spielen nach Lust und Laune auf unserem grossen Trainingsgelände. Dabei werden wir die Hunde in ihren Verhaltensweisen beobachten und in geselliger Runde die ein oder anderen Themen rund um Körpersprache und Ausdrucksverhalten erörtern.
Ab 5 Teilnehmern findet die der DogWatch statt. Die Interessenten werden einen Tag im voraus über das Stattfinden informiert. Bitte vorher Bescheid geben, ob der Hund „Besonderheiten“ hat.
Trainer: Sonja Sandomeer

Zur Anmeldung

Orientierung am Menschen Nr 604

ab Freitag den 10.11.2023 um 15:30 Uhr

Termine: | 10.11.  | 17.11. | 24.11. | 01. 12 | 08.12. |

Zur Anmeldung

Rally Obedience Nr 602

ab Freitag den 04.08.2023 um 15:30 Uhr

Termine: | 04.08. | 11.08. | 18.08. | 25.08. | 01.09. |

Entdecke mit uns die spannende Welt des Rally Obedience. Unser Kurs geht weit über das traditionelle Gehorsamkeitstraining hinaus – hier steht der gemeinsame Spaß zwischen dir und deinem Hund im Mittelpunkt. Wir glauben fest daran, dass starke Bindungen auf Vertrauen, Freude und Teamarbeit beruhen, und das ist genau das, was Rally Obedience fördert.

In unserem Kurs werdet ihr spielerisch lernen, wie ihr als Team zusammenarbeiten könnt. Mit aufregenden Parcours und unterhaltsamen Übungen stärkt ihr eure Kommunikation und gleichzeitig fördert ihr die Freude und den Enthusiasmus deines Hundes. Keine langweiligen Unterordnungsübungen – hier geht es um gemeinsame Abenteuer und unvergessliche Momente!

Sei dabei und lass uns gemeinsam die aufregende Reise des Rally Obedience beginnen!

Zur Anmeldung

DogTalk Nr 576

Freitag den 03.03.2023 um 19 Uhr
jeden ersten Freitag im Monat

Thema: Hunderassen und ihre Merkmale – ein Versuch der individuellen Einordnung

Ein Austausch am Lagerfeuer für und mit Hundehalter (wenn es sehr kalt ist, dann machen wir es uns im Hundeladen gemütlich). In entspannter Atmosphäre unterhalten wir uns rund um Themen der Hundehaltung, tauschen Erfahrungen und Geschichten aus und bereiten interessante Themen vor.

Der Dog Talk kann mit einer 10er Karte bezahlt werden.
Es wird eine Whatsapp Gruppe für die Teilnehmer angelegt, damit alle unkompliziert erreicht werden können.

Zur Anmeldung

Workshop Der verbindliche Rückruf Nr 566

am Sonntag den 12.11.2023 von 10 Uhr bis 16 Uhr

Der Rückruf ist einer der wichtigsten Befehle in der Hundeerziehung und liegt wohl jedem Hundehalter am Herzen. Schritt für Schritt bauen wir in Theorie und Praxis gemeinsam ein Rückruftraining auf.

Kosten: 160 Euro pro Hund-Mensch-Team

Bei allen Tagesworkshops sind zwei Duftmarke Trainer für euch da. Die Mindestteilnehmerzahl beläuft sich auf 6 Hund -Mensch Teams.

Wir werden euch eine Woche vor dem Termin bescheid geben, ob der Kurs stattfindet.

Zur Anmeldung

Sozialspaziergang Nr 479

Wandelgang – der etwas andere Sozialspaziergang

Freitags von 18:30 – 20:00 Uhr
Ab 4 Teilnehmern laufen wir los. Die Interessenten werden einen Tag im voraus über das Stattfinden des Spaziergangs informiert. Bitte vorher Bescheid geben, ob der Hund „Besonderheiten“ hat.
Trainer: Sonja Sandomeer

Zur Anmeldung

Kurse ausgebucht? Hier geht’s zur Warteliste:

Auf Warteliste setzen lassen
Workshops

Workshops

DUFTMARKE bietet interessierten Hundehaltern spannende Workshops zu unterschiedlichen Themen rund um den Hund an.

ZUGHUNDEARBEIT

Dieser Workshop verbindet die theoretischen Grundlagen dieses vielfältigen Sportes mit ersten praktischen Schritten hin zum Zugsport mit dem eigenen Hund. Die Schwerpunkte werden v.a. auf den drei bekanntesten Off-Snow-Varianten des Zughunde-Sportes liegen:

  • Bikejöring (Hund zieht vor dem Fahrrad)
  • Dog Scootern (der Hund zieht einen speziellen Tretroller) und
  • Canicross (Hund zieht Jogger).

Im theoretischen Teil des Workshops beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Varianten des Zughunde-Sports und werden klären, was bei der Wahl der richtigen Ausrüstung für Hund und Mensch zu beachten ist. Wir beleuchten den richtigen Aufbau des Antrainierens, beschäftigen uns mit gesundheitlichen und Sicherheits-Aspekten für das Team und den wichtigsten Kommandos im Zughunde-Sport.

Im praktischen Teil des Workshops trainieren wir die Hunde einzeln an und werden ihnen das Ziehen schmackhaft machen. Im Anschluss erläutern wir individuell für jedes Team den weiteren Trainingsaufbau und erarbeiten und festigen grundlegende Kommandos. Wer schon Ausrüstung (Geschirr, Zugleinen, Gefährt) hat, kann diese mitbringen. Wenn noch keine Ausrüstung vorhanden ist, können Scooter, Fahrrad, Canicrossgurt, Zuggeschirr und Zugleinen vor Ort ausgeliehen werden. Da sich auch der Zweibeiner etwas sportlich betätigen muss, Sportschuhe und geeignete Kleidung nicht vergessen ;-). Teilnehmen können gesunde Hunde ab einem Alter von ca. 12 Monaten. Teilnahme ist aktiv mit Hund, aber auch passiv als Zuschauer möglich.

Kursinformationen:
geschlossener Gruppe, Anmeldung erforderlich
Gruppentraining ab 4 bis max. 6 Mensch-Hund-Teams
Kosten: 75 Euro (aktiver Teilnehmer) und 50 Euro (passiver Teilnehmer)

RADELN MIT HUND

„Ich würde gerne meinen Hund am Fahrrad mitnehmen – aber wie lerne ich es ihm richtig und was muss ich dabei beachten?“ Wer sich diese Fragen stellt, ist im Workshop „Radeln mit Hund“ richtig, denn am 13. Mai geht es um dieses Thema, sowohl in der Theorie als auch in vielen praktischen Übungen.

Im theoretischen Teil des Workshops beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Optionen beim Fahrradfahren mit Hund und werden klären, was bei der Wahl der richtigen Ausrüstung für Hund und Mensch zu beachten ist. Wir besprechen den richtigen Aufbau bei der Gewöhnung an das Fahrrad, beschäftigen uns mit gesundheitlichen und Sicherheits-Aspekten für Mensch und Hund und den wichtigsten Kommandos, damit beide Seiten auch Spaß bei den gemeinsamen Touren haben. Auch wie man dem Hund lernt, einem nicht vor das Rad zu laufen, werden wir besprechen und üben.

Im praktischen Teil des Workshops starten wir mit ersten Übungen auf dem Fahrrad ohne Hund. Danach arbeiten wir mit jedem Hund einzeln und bauen je nach Stand das Mitlaufen am Fahrrad auf. Im Anschluss erläutern wir individuell für jedes Team den weiteren Aufbau des Trainings und üben die wichtigsten Kommandos.

Wer schon Ausrüstung hat (Fahrrad, Fahrradhelm, für den Hund Geschirr und Halsband, evtl. Leckerlis): diese bitte mitbringen! Wenn keine Ausrüstung vorhanden ist, bitte bei der Anmeldung angeben, dann kann ein Fahrrad und die Ausrüstung vor Ort ausgeliehen werden. Da sich ja auch der Zweibeiner sportlich betätigen muss, Sportschuhe und geeignete Kleidung nicht vergessen 😉

Voraussetzung zur Teilnahme ist ein guter Grundgehorsam des Hundes, da die Orientierung am Menschen eine wichtige Voraussetzung für ein verletzungsfreies Radeln mit Hund ist.

Teilnehmen können gesunde Hunde ab einem Alter von ca. 10 Monaten. Teilnahme ist aktiv mit einem Hund, aber auch passiv als Zuschauer möglich.

Kursinformationen:
geschlossener Gruppe, Anmeldung erforderlich
Gruppentraining ab 4 bis max. 6 Mensch-Hund-Teams
Kosten: 75 Euro (aktiver Teilnehmer) und 50 Euro (passiver Teilnehmer)

 

Kurs ausgebucht? Hier geht’s zur Warteliste:

Auf Warteliste setzen lassen